Die 5 häufigsten Gefahren von BYOD im Urlaub

Webinar-Aufzeichnung

Was kann auf ungesicherten Smartphones mit dienstlichen Daten passieren?

Sommer, Sonne, Datenschutzverstoß? Es kommt immer öfter vor, dass Mitarbeitende im Urlaub auf dienstliche E-Mails oder Firmendaten zugreifen wollen – am bequemsten ist das über das private Smartphone oder Tablet. Während der Pandemie sind IT-Sicherheitsregeln aufgeweicht worden und die Grenzen zwischen privat und geschäftlich verschwimmen immer mehr. Für IT-Administrator:innen und Datenschutzbeauftragte ein großes Problem, besonders jetzt zur Urlaubszeit.

Was ist die Lösung? Bring Your Own Device (BYOD) verbieten ist keine Option. Man riskiert nur eine ausgeprägte Schatten-IT und noch mehr Anfälligkeit für Cyber-Angriffe und Datenschutzverstöße. Sorgen Sie lieber dafür, dass private Geräte sicher, flexibel und DSGVO-konform überall eingesetzt werden können. Am besten ohne komplizierte VPN-Infrastruktur.

Erfahren Sie im Webinar, welche Gefahren bei BYOD im Urlaub und im Alltag lauern – und wie Sie diese einfach und schnell eliminieren.

 

Webinar-Inhalte:

  • Die 5 häufigsten Gefahren bei Bring Your Own Device (BYOD)
  • Private Smartphones und Tablets absichern – mit der Container-Technologie
  • Online Demo SecurePIM: E-Mail, webbasierte Fachanwendungen, Dokumente bearbeiten, sichere Kamera u.v.m.
  • Fragen und Antworten: Unsere Experten stehen Ihnen live zur Verfügung

Sehen Sie sich jetzt die Webinar-Aufzeichnung an

Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse an und Sie werden zur Aufzeichnung weitergeleitet.

Aktuelle Blogbeiträge

Predictions 2025 – Teil II

Ultramobiles Arbeiten wird in diesem Jahr weiter zunehmen und damit auch die Nutzung von Smartphones und Tablets als primäres Arbeitsgerät. Im letzten Blog sind wir in diesem Zusammenhang auf die Integrationsmöglichkeiten leistungsfähiger mobiler Geräte in den Arbeitsplatz, sowie die Migration in die Cloud und der damit verbundenen Datensouveränität eingegangen. Im Folgenden erläutern wir, inwiefern neue Technologien wie KI-Tools das ultramobile Arbeiten verändern und welche Anforderungen sie an die IT-Sicherheit und die Mitarbeitenden stellen.

Predictions 2025 – Teil I

Es wird spannend in diesem Jahr – das ultramobile Arbeiten ist auf dem Vormarsch. Das bedeutet viele neue Möglichkeiten für die Art, wie wir arbeiten. Was wir im Jahr 2025 im Bereich des ultramobilen Arbeitens erwarten können, lesen Sie in die-sem Blog.

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter

Alle neuen Whitepaper, Kundenreferenzen und Blogbeiträge automatisch in Ihr Postfach:

Social Media

Folgen Sie uns auf Ihrem bevorzugten Social Media Kanal und informieren Sie sich über alle Themen rund um sicheres mobiles Arbeiten:

Xing LinkedIn X